Skip to main content

Lexikon

Die Binnenschifffahrt und das Binnenschifffahrtsrecht sind eine einzigartige Welt. Dies bedeutet, dass häufig ein spezifischer Jargon verwendet wird. Dieses Lexikon wird Ihnen helfen, einige dringend benötigte Begriffe zu beherrschen.

Geen resultaat voor uw zoekopdracht.

  • Dampfschiffahrt

    scheepvaart middels stoomschepen. De stoomvaart nam haar aanvang in de Verenigde Staten van Amerika in het begin van de 19de eeuw en verdrong in de loop van de eeuw de zeilvaart. De betekenis van de stoomvaart verdween met de komst van de dieselmotor aan het begin van de 20ste eeuw. Uit de binnenvaart verdween de stoomvaart, op enkele uitzonderingen na, in de vijftiger jaren van de 20ste eeuw. In de zeevaart heeft ze nog steeds een zekere betekenis wanneer men bedenkt dat de stoomturbine een stoommachine is en ook de aandrijving van een atoomschip op het gebruik van stoomspanning is gebaseerd.

    shipping and navigation based on steam vessels. Steam navigation begins about 1807 in the U.S. from where it spreads over the seas to Europe. Steam navigation supersedes navigation with sailing ships in the course of the 19th century to become obsolete itself with the introduction of the Diesel engine in the first haft of the 20th century. By 1955 steam driven boats have disappeared almost completely from rivers and canals in central Europe. However, steam navigation has remained of some importance on the high seas in view of the technique of the steam turbine.

    Schiffahrt, die mit Dampfschiffen betrieben wird. Die Dampfschiffahrt nimmt ihren Ausgang in den Vereinigten Staaten von Amerika Anfang des 19.Jahrhunderts und verdrängt im Laufe des Jahrhunderts die Segelschiffahrt. Die Bedeutung der Dampfschiffahrt schwindet mit der Einführung des Dieselmotors Anfang des 20. Jahrhunderts. Aus der Binnenschiffahrt verschwindet die Dampfschiffahrt, abgesehen von einigen Ausnahmen, in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Seeschiffahrt hat sie noch stets einige Bedeutung, wenn man bedenkt, daß auch die Dampfturbine eine Dampfmaschine ist und etwa der Antrieb eines atombetriebenen Schiffs auf der Nutzung der Dampfspannung beruht.