Lexikon
Die Binnenschifffahrt und das Binnenschifffahrtsrecht sind eine einzigartige Welt. Dies bedeutet, dass häufig ein spezifischer Jargon verwendet wird. Dieses Lexikon wird Ihnen helfen, einige dringend benötigte Begriffe zu beherrschen.
Geen resultaat voor uw zoekopdracht.
-
Schiff Johann Welker
gemotoriseerd maatschip (80m x 9,50 x 2,50/2,80m, ca.1300t), dat na de 2de W.O. als alleenvarend vaartuig ontwikkeld werd uit de Rijn-Herne-kanaalschip en waarvan later het Europaschip werd afgeleid.
Synoniemen: Johann-Welkerschip
Synoniemen: bateau type Johann Welker
a standard type motor vessel of ca. 1300 t capacity (80m x 9,50m x 2,50-2,80m) of the Rhine basin, designed as one of the five standard vessels (Theodor-Bayer, Karl-Vortisch, Oskar-Teubert, Gustav-Königs). The Johann-Welker was derived from the Rhein-Herne canal barge. It was designed to navigate 51% of the German Federal waterways. In the 1960es it became the blueprint for a European standard ship.
Synoniemen: Johann-Welker-type ship
Maß-Motorschiff (80m x 9,50m x 2,50/2,80m) von rd. 1300t), nach dem 2.Weltkrieg als Selbstfahrer aus dem Rhein-Herne-Kanalschiff abgeleitet. Der Johann-Welker-Typ war eines von fünf Typschiffen (Theodor-Bayer, Karl-Vortisch, Oskar-Teubert, Gustav-Königs), die der Forderung nach größerer Beweglichkeit der Schiffe und im Hinblick auf den Ausbau eines europäischen Wasserstraßennetzes entgegenkamen. Zusammen mit dem Gustav-Koenigs-Typ entwickelte sich das Johann-Welker-Schiff, obwohl es zur Zeit seiner Entwicklung lediglich auf 51% der Bundeswasserstraßen befahren konnte, zum Brot-und-Butter-Schiff, das in verschiedenen Ausführungen eine ganze Epoche geprägt hat und dem Europaschiff als Vorbild diente.
Synoniemen: Johann-Welker-Typ