Skip to main content

Lexikon

Die Binnenschifffahrt und das Binnenschifffahrtsrecht sind eine einzigartige Welt. Dies bedeutet, dass häufig ein spezifischer Jargon verwendet wird. Dieses Lexikon wird Ihnen helfen, einige dringend benötigte Begriffe zu beherrschen.

Geen resultaat voor uw zoekopdracht.

  • Versandprivilegien Stapelrecht

    het privilege van een aantal havensteden, die de vervoerder (schipper, handelaar) verplichtte zijn lading in deze plaatsen te lossen en gedurende een bepaalde tijd te koop aan te bieden. De niet verkochte waren mochten na afloop van deze tijd verder worden getransporteerd. Het stapelrecht werd in de loop van de 19de eeuw afgeschaft als uitvloeisel van de overeenkomsten die waren gesloten tijdens het Weens Congres met betrekking tot de vrije scheepvaart.

    the privilege of some towns to demand of shippers that they unload their goods to offer them for public sale so that only those goods should be forwarded which remained unsold. The staple right of the Rhine ports was eventually abolished in the 19th century, when the congress of Vienna agreed on free navigation.

    nennt man das Privileg einiger Hafenstädte, welches die Transporteure (Schiffer, Händler) dazu zwingt, ihre Ladung in diesen Orten zu entladen und für eine gewisse Zeit öffentlich zum Verkauf feilzubieten. Die unverkaufte Ware darf nach Ablauf der Frist weiterbefördert werden. Das Stapelrecht wurde im Laufe des 19.Jahrhundert als Folge der auf dem Wiener Kongress geschlossenen Vereinbarungen über die freie Schiffahrt beseitigt.

    Synoniemen: Niederlagsrecht