Lexique
La navigation intérieure et du droit de la navigation intérieure est un monde unique. Cela signifie qu'un jargon spécifique est souvent utilisé. Ce lexique vous aidera à maîtriser certains termes indispensables.
Geen resultaat voor uw zoekopdracht.
-
Bateau d'intérieur
Vaartuig voor het vervoer van personen en goederen op meren, rivieren en kanalen en, in beperkte mate, op kustwateren.
"Binnenschepen in de ruime opvatting van het woord zijn feitelijk alle schepen die binnen 's lands grenzen varen, doch in engere betekenis verstaat men er de vrachtschepen van groote en middelbare afmeting onder en niet de meerendeels kleine vaartuigen voor andere doeleinden. evenmin rekent men er de visschersschepen en de pleiziervaartuigen toe." (G.C.E.Crone, Nederlandsche Binnenschepen, A'dam 1944)Synoniemen: binnenvaartuig
any boat or vessel for the transport of passengers and cargo on lakes, rivers and canals and, to a certain extent, in coastal waters.
A wide variety of vessel types had developed over the centuries on the European continent (and beyond). In the 20th century differentiation in design developed along the lines of cargo handling and logistic requirements. While there have been major changes about every 50 years (from wood to steel, from sail to steam, from paddle to propeller, from steam to diesel, from 'sling' to container loads) the speed of innovation in inland navigation has been comparatively slow, the average life of ships almost equalling a half-century.Synoniemen: river boat
Wasserfahrzeug zur Beförderung von Menschen und Gütern auf Seen, Flüssen und Kanälen, sowie, in beschränktem Maß, in Küstengewässern (z.B auf dem Haff).
Im Lauf der Jahrhunderte entwickelten sich eine Vielzahl von Schiffstypen, zunächst mir Rücksicht auf die Bedingungen in natürlichen Gewässern, etwa seit dem 18. Jahrhundert zunehmend in Zusammenhang mit den Abmessungen der Kanäle und Schleusen. Im 20. Jahrhundert richtet sich die Differenzierung mehr und mehr nach den Erfordernissen der Logistik und den Eigenschaften der Ladung. Während sich rückblickend etwa alle fünfzig Jahre das Gesicht der Binnenschiffahrt durch Erneuerung und Modernisierung der Flotte wandelt, ist die Innovationsgeschwindigkeit eher langsam. Die Durchschnittslebensdauer von Schiffen dürfte nicht weit unter fünfzig Jahren liegen. Das Schiff gehört somit zu den langlebigsten Investitionsgütern überhaupt.Synoniemen: Binnenfahrzeug